Die manuelle Lymphdrainage ist eine vergleichsweise relativ junge und wissenschaftlich wenig erforschte bzw. immer noch wenig akzeptierte Behandlungsform. Von zahlreichen Schulmedizinern werden die Wirkungen dieser Therapieform trotz beachtlicher Erfolge leider immer noch als Unfug abgetan (nach OP´s oft nicht verschrieben).Die manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte Behandlungsmethode mit beeindruckenden Wirkungen. Mit langsamen Bewegungenund sehr geringem Druck wird zum einen Gewebsflüssigkeit in unserer Haut aktiv verschoben und gleichzeitig das Lymphgefäßsystem zuerhöhter Pumpleistung stimuliert. Schwellungen können so sehr effektiv behandelt werden.Durch die gesteigerte Abflussleistung werden außerdem vermehrt Abfallprodukte aus dem normalen Stoffwechsel und eingelagerteGiftstoffe abtransportiert. Unser Organismus kann wieder verbessert mit frischem Sauerstoff, Nährstoffen und Zellen des Immunsystems geflutet werden. Diese Umstände machen sich in einem deutlich verbesserten Heilungsprozess nach Verletzungen oder Operationenbemerkbar. Das sich bildende Narbengewebe weist eine deutlich geschmeidigere Konsistenz auf, was wiederum dazu beiträgt, daß sichkeine chronischen Schmerzregionen Störherde bilden.Durch die angenehme, rhythmische Stimulation der Haut werden in unserem Nervensystem Informationen generiert, die verschiedensteSchmerzzustände überlagern bzw. auslöschen können. Die manuelle Lymphdrainage ist somit ein sehr effektives Werkzeug in derSchmerztherapie. Faszienforschung (Rumpffaszie)Durch die Aktivierung des Parasympatischen Nervensystems während der Behandlung tritt eine tiefe Entspannung ein. Dies fördert, wiebei allen entspannenden Behandlungen zahlreiche, für unser allgemeines Wohlbefinden so wichtige Regenerationsvorgänge -körperliche gleich wie psychisch-emotionale.Bei bestimmten Krankheitszuständen oder körperlichen Defiziten darf die manuelle Lymphdrainage nicht angewendet werden! ImZweifelsfall sollte ärztlicher Rat eingeholt werden!Durch die Manuelle Lymphdrainage werden nicht nur Flüssigkeiten verschoben sondern gleichzeitig auch die oberflächliche Rumpffaszie sanft bearbeitet.