Die manuelle Lymphdrainage ist eine vergleichsweise relativ junge undwissenschaftlich wenig erforschte bzw. noch wenig akzeptierteBehandlungsform. Von zahlreichen Schulmedizinern werden dieWirkungen dieser Therapieform trotz beachtlicher Erfolge leider immernoch als Unfug abgetan (nach OP´s oft nicht verschrieben).Die manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte Behandlungsmethodemit beeindruckenden Wirkungen. Mit langsamen Bewegungen und sehrgeringem Druck wird zum einen Gewebsflüssigkeit in unserer Haut aktivverschoben und gleichzeitig das Lymphgefäßsystem zu erhöhterPumpleistung stimuliert. Schwellungen können so sehr effektiv behandeltwerden.Durch die gesteigerte Abflussleistung werden außerdem vermehrtAbfallprodukte aus dem normalen Stoffwechsel und eingelagerte Giftstoffeabtransportiert. Unser Organismus kann wieder verbessert mit frischemSauerstoff, Nährstoffen und Zellen des Immunsystems geflutet werden.Diese Umstände machen sich in einem deutlich verbessertenHeilungsprozess nach Verletzungen oder Operationen bemerkbar. Dassich bildende Narbengewebe weist eine deutlich geschmeidigereKonsistenz auf, was wiederum dazu beiträgt, daß sich keine chronischenSchmerzregionen Störherde bilden.Durch die angenehme, rhythmische Stimulation der Haut werden inunserem Nervensystem Informationen generiert, die verschiedensteSchmerzzustände überlagern bzw. auslöschen können. Die manuelleLymphdrainage ist somit ein sehr effektives Werkzeug in derSchmerztherapie. Faszienforschung (Rumpffaszie)Durch die Aktivierung des Parasympatischen Nervensystems während derBehandlung tritt eine tiefe Entspannung ein. Dies fördert, wie bei allenentspannenden Behandlungen zahlreiche, für unser allgemeinesWohlbefinden so wichtige Regenerationsvorgänge - körperliche gleich wiepsychisch-emotionale.Bei bestimmten Krankheitszuständen oder körperlichen Defiziten darf diemanuelle Lymphdrainage nicht angewendet werden! Im Zweifelsfall sollteärztlicher Rat eingeholt werden!